Das Bühlkappele in Mauren
Ein Ort der Andacht und Geschichte
Das Bühlkappele, eine kleine, aber feine Kapelle, thront malerisch auf einer Anhöhe in Mauren und blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Als ein Ort der Stille und Besinnung hat es im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Gläubige angezogen und ist bis heute ein beliebtes Ziel für Wanderer und Spaziergänger.

Ursprünge und frühe Geschichte
Die genauen Ursprünge des Bühlkappele sind nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch vermutet, dass die Kapelle bereits im Mittelalter existierte. Möglicherweise stand an diesem Ort bereits ein Vorgängerbau, der im Laufe der Zeit mehrfach erneuert wurde.
Barocke Pracht und fromme Verehrung
Ihre heutige Gestalt erhielt die Kapelle im 18. Jahrhundert, als sie im barocken Stil umgebaut wurde. In dieser Zeit erlebte die Verehrung der Heiligen Maria einen Aufschwung, und das Bühlkappele wurde zu einem wichtigen Ort der Marienverehrung in der Region.
Ein Ort der Einkehr und Besinnung
Im Inneren der Kapelle finden Besucher eine schlichte, aber ansprechende Ausstattung. Der barocke Altar und die farbenfrohen Glasfenster schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Einkehr. Von der Anhöhe des Bühlkappele bietet sich ein atemberaubender Blick auf die umliegende Landschaft, der zum Verweilen und Nachdenken einlädt.
Das Bühlkappele heute
Auch heute noch ist das Bühlkappele ein beliebter Ort für Andachten. Es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um zu beten und Trost zu finden.
Besuchen Sie das Bühlkappele
Wir laden Sie herzlich ein, das Bühlkappele zu besuchen und seine einzigartige Atmosphäre zu erleben. Ob Sie auf der Suche nach einem Ort der Stille sind, die Schönheit der barocken Architektur bewundern möchten oder einfach nur die herrliche Aussicht geniessen wollen – das Bühlkappele ist immer einen Besuch wert.