Willkommen bei der Funkenzunft Bühlkappele

Die Funkenzunft Bühlkappele wurde 1985 gegründet. Sie ist eine von vier Funkenzünften in Mauren / Schaanwald. Der Funken wird jedes Jahr unterhalb vom Bühlkappele errichtet und am Funkensamstag abgebrannt. 

Wir treffen uns mehrere Male im Jahr zur Vorbereitung unseres Funkens wie auch zu geselligen Anlässen mit der ganzen Familie. Bist auch du gerne im Wald und an der frischen Luft und möchtest zum Erhalt dieses schönen Brauchtums beitragen, dann melde dich bei uns.

Aktuelles

Funkenfest am Samstag 25. Feb. 2023 abends auf dem Funkenplatz beim Bühlkappele

Wir freuen uns, mit euch am Funkensamstag wieder das traditionelle Funkenabbrennen durchführen und danach auf unserem Funkenplatz einen geselligen Abend geniessen zu dürfen. Die Festwirtschaft mit Speis und Trank ist ab dem späteren Nachmittag bis spät in die Nacht geöffnet. Das Funkenabbrennen startet um 19Uhr mit dem Fackelzug vom Pfadiheim zum Funkenplatz - dann folgt das Abbrennen des Vorfeuers, des Kinderfunkens und des grossen Funkens mit den Hexen und schliesst mit dem Feuerwerk.


Unsere öffentlichen Aktivitäten und Anlässe 

Christbaumsammlung 

Am ersten Samstag nach dem Dreikönigstag sammeln wir in Mauren die Christbäume ein. Diese werden dann auf unseren Funkenplatz transportiert und später am Funkenwochenende im Vorfeuer verbrannt. Wir sind im nordwestlichen Gemeindeteil unterwegs (bis inkl. Fallsgass, Peter-Kaiser-Strasse, Peter-und-Paul-Strasse, Rennhofstrasse, Morgengab), die Werthner Funkenzunft im südöstlichen Gemeindeteil.

Bitte stell deinen Christbaum jeweils gut sichtbar am Strassenrand ab. Allerdings ohne Deko, Lametta und sonstigem Schmuck! So kannst du dir das Entsorgen ersparen. Natürlich freuen wir uns, wenn wir dafür am Funkensamstag einen kleinen Beitrag als Spende erhalten!

Funkenabbrennen mit Festwirtschaft 

Direkt nach Aschermittwoch findet das «Funkenwochenende» statt, was zugleich der Höhepunkt unseres Vereinsjahres ist. 

Am Freitagabend und am Samstag tagsüber werden durch die zahlreichen Helferinnen und Helfer noch die letzten Vorbereitungarbeiten durchgeführt. Die Funknerfrauen bauen aus Holzwolle und alten Kleidern die Funkenhexen und backen die feinen Funkenchüachle. Die Männer stellen aus den «Böschile» und Holzlatten den Hauptfunken und aus den Christbäumen das Vorfeuer fertig und bauen die Festwirtschaft auf. Die Kinder bauen unter Aufsicht von erfahrenen Funknern einen eigenen Funken auf. 

Natürlich darf auch an diesem Tag die Geselligkeit nicht zu kurz kommen, sei es durch das gemütliche Beisammensein auf unserem Funkenplatz unterhalb vom Bühlkappele oder dem Besuch von anderen Funken in der Umgebung. 

Kurz vor Einbruch der Dämmerung werden dann noch die Funkenhexen ganz oben auf den Funken angebracht. Dort müssen sie dann ausharren, bis sie die Flammen erreichen und sie sich mit einem lauten Knall verabschieden können. 

Ab 17 Uhr beginnt der öffentliche Teil des Funkenfests mit der Eröffnung der Festwirtschaft. Nebst den beliebten Funkenchüachle bieten wir auch verschiedene Kuchen, Grillwürste, Glühwein und andere Getränke an. 

Ab 19 Uhr beginnen wir dann mit dem traditionellen Funkenabbrennen. Dieses beginnt mit dem Fackelzug der Kinder ab dem Ende des Bühlwegs (oberhalb Pfadiheim). Auf dem Funkenplatz angelangt wird das Vorfeuer und der Kindenfunken angezündet. Nachdem sich die Hexe des Kinderfunkens verabschiedet hat wird der Hauptfunken angezündet. Das Funkenabbrennen wird dann durch ein Feuerwerk beendet. 

Wir freuen uns über jeden Zuschauer. Um Unfälle zu vermeiden, bitten wir um Einhaltung des entsprechend abgesperrten Platzes beim Abbrennen der Feuerwerkskörper. Die Eltern sind für ihre Kinder selber verantwortlich.

© Copyright Funkenzunft Bühlkappele Mauren