Kontakt

Funkenmeister

Wieland Gartmann 
Mobile +423 788 0222
funka.buehlkappele@gmail.com

Geschichte 

Ein paar Kinder haben vor ca. 35 Jahren angefangen Holz zu sammeln, dieses auf einem Haufen zu verbrennen und dabei ein kleines Fest zu feiern. Im Jahr 1985 wurde dann von ein paar Familien die Funkenzunft offiziell gegründet. Aufgrund der Lage des Funkenplatzes direkt unterhalb des Bühlkappele wurde die Funkenzunft danach benannt. Heute zählt die Funkenzunft über 35 Familien- bzw. Einzelmitglieder.

Zweck des Vereins ist die Pflege und Wahrung des traditionellen Brauchtums des Funknens zur alljährlichen Vertreibung der Winterzeit. Die Hauptaufgaben des Vereins bestehen im Sammeln von Holz für den Funken, im Aufstellen und Abbrennen des Funkens am Funkenwochenende sowie im geselligen Beisammensein bei verschiedenen Anlässen.

Im Frühsommer wird das Holz für den nächsten Funken gerüstet. Dafür müssen im Wald Äste gesammelt, zersägt und zu «Böschile» gebunden werden. Sobald diese abgetrocknet sind, werden sie auf den Funkenplatz transportiert und abgedeckt.

Im Spätsommer findet ein Ausflug statt, wo meist eine kleine Wanderung gemacht und danach das gesellige Beisammensein genossen wird.

Im Herbst steht die Teilnahme beim traditionellen Funknerwettkampf auf dem Programm, wo sich die Funkenzünfte der Region in verschiedenen Wettkampfdisziplinen messen. Dann wird im Herbst noch das Konstruktions- und Zwischenlagenholz für den Funken gerüstet.

Für das Vorfeuer werden am Jahresanfang ausgediente Christbäume gesammelt. Pünktlich zum Funkentermin wird der Funken aufgebaut, der Funkenplatz mit Festwirtschaft hergerichtet, die Funkenhexen gebaut und die feinen Funkenchüachle gebacken.

Der Höhepunkt des Vereinsjahres ist dann am Funkensamstag mit dem Fackelzug vom Pfadiheim zum Funkenplatz, dem Abbrennen des Vorfeuers, des Kinderfunkens und des grossen Funkens mit den Hexen und das anschliessende Feuerwerk. Das Spezielle an unserem Funken ist, dass er der Einzige in Mauren ist, der bereits am Samstag brennt.

Die Vereinsaktivitäten finden meist Samstags statt. Funkensamstag ist am ersten Samstag in der Fastenzeit, also am ersten Samstag nach Aschermittwoch.
Wir suchen laufend neue Mitglieder. Bist du gerne im Wald und an der frischen Luft und möchtest auch zum Erhalt dieses schönen Brauchtums beitragen, dann melde dich bei uns.

© Copyright Funkenzunft Bühlkappele Mauren